Erläuterungen zu den Regionen
Die bis zur Französischen Revolution bestehenden Provinzen (bzw. Gouvernements) waren historisch gewachsene Gebilde, die sich oft aus ehemaligen Lehensgebieten der französischen Krone, historischen Grafschaften und Herzogtümern heraus entwickelt hatten, oft über hunderte von Jahren bestanden und Regionalität (kulturelle Besonderheiten und regionale Sprachen) bewahrt hatten. Der Französischen Revolution waren solche Erscheinungen natürlich nicht erwünscht, und im Rahmen ihrer blutigen und gewalttätigen Gleichmacherei wurden jegliche regionale Bezüge ausgemerzt. Kurz nach der Revolution wurden die Provinzen aufgelöst und Frankreich in viele kleine Départements aufgeteilt, die annähernd gleich groß und den gleichen Status haben sollten. Benannt wurden die Départements nach Flüssen oder Gebirgen, um auf keinen Fall den Namen einer der alten Provinz zu verwenden. Es gelang jedoch nicht, die Verbindungen der Einwohner Frankreichs zu ihrer jeweiligen Region abzuschneiden, so dass im Jahre 1960 wieder administrative Regionen geschaffen wurden, um bestimmte Verwaltungsprozesse regional steuern zu können. Dazu wurden Départements, die in einer bestimmten historischen Provinz lagen, zu einer historisch oft gleichnamigen Region administrativ zusammengefasst. Die dabei entstandenen Gebilde decken sich nur annähernd mit den Grenzen der historischen Provinzen. Im streng zentralistischen Frankreich wird jedwede Regionalität vermieden, so dass auch die offiziellen Flaggen dieser Regionen meist aussehen wie Flaggen von Firmen, lieblos, unhistorisch, technokratisch und modernistisch, die hier nicht Gegenstand lexikalischer Betrachtungen sein sollen. Nur in wenigen dieser Regionen gibt es offizielle Flaggen die an historische Vorbilder erinnern. Aber, sogar die Existenz dieser heutigen Regionen ist in Frage gestellt, denn im Jahr 2014 wurde eine Gebietsreform beschlossen, welche die Anzahl der Regionen ab dem Jahr 2016 durch Fusionen auf fast die Hälfte verringert. Jedoch gibt es für fast alle Regionen inoffizielle Flaggen, die an die alten Provinzen und die alte Heraldik erinnern sollen.
The until the French Revolution existing provinces (or governorates) have been historically grown structures, which had their roots oftenly in former fiefdoms of the French crown, historic counties and duchies. They oftenly existed for hundreds of years and had preserved regionality (e.g. cultural particularities and regional languages). On the occasion of the French Revolution such phenomena were of course not desirable, and as part of their bloody and violent egalitarianism any regional references were eliminated. Shortly after the French Revolution the provinces were dissolved and France became divided into many départements, which should have approximately the same size and the same status. The départements were named after rivers or mountains, to use never and in no circumstances the name of an old province. However, there was no success in cutting the connections of the people of France to their respective regions, so that administrative regions were re-created in 1960, to have a better control in regional administrative processes. In this way became départements, which were placed in a historical province, administratively grouped to an oftenly historically named region. The resulted structures coincide only approximately with the boundaries of the old provinces. In the strictly centralist France any regionality is avoided, so that even the official flags of these regions mostly look like flags of companies, unloving, unhistorical, technocratic and modernistic, and these flags should not be a subject of any lexical considerations here. Only in a few of that regions, exist official flags which remember the historical models. But, even the existence of these today's regions is douptful, because in 2014 was passed a territorial reform valid from the year 2016, that reduces the number of the existing regions by merging to nearly the half. However, there exist unofficial flags in nearly all of these regions, which should remember the old provinces and the old heraldry.
Wikipedia-Link zu den Regionen Frankreichs:
hier klicken
FOTW-Link zu den Regionen Frankreichs: hier klicken