Bedeutung/Ursprung
der Flagge: |
Meaning/Origin of the
Flag: |
Flandern
kennt heute zwei Flaggen, die beide auf historische Wappen des Landes
zurückgehen:
1) Das Wappen von Altflandern, wie es seit dem 15.
Jahrhundert bekannt war: Gelb und Blau geständert, mit einem roten
Herzschild. Die belgische Provinz Westflandern verwendet noch heute eine
Flagge mit diesem Bild.
2) Das Wappen von Neuflandern. Vermutlich unter der
Herrschaft der Habsburger bekam die Grafschaft Flandern ein anderes Wappen
verliehen. Es zeigte einen schwarzen, rot bewehrten Löwen auf Gold, eine
Heraldik die noch heute sehr bekannt und weit verbreitet ist, nicht zuletzt
als Symbol für Flandern als föderaler Bestandteil des heutigen Belgiens. |
Flanders
knows today two flags, both of which go back to historical coat of arms of
the country:
1) The arms of Altflandern how it since 15 Century was known:
yellow and blue gestural changes, with a red heart tag. The Belgian province
of West Flanders still used a flag with the image.
2) The emblem of
Neuflandern. Probably during the reign of the Habsburgs became the County of
Flanders gave a different symbol. It showed a black, red armored lion on
gold, a heraldry that is still very common and widely known, not least as a
symbol of Flanders as a federal unit of the present-day Belgium. |
Die 1960
geschaffene Region "Nord - Pas - de - Calais" verwendet eine inoffizielle
Flagge nach dem Vorbild des Wappens von Neuflandern. Im belgischen Flandern
wird die gleiche Flagge verwendet. |
The in
1960 created Region of "Nord - Pas - de - Calais" uses such an unhistorical
flag modeled after the coat of arms of New Flanders. The same flag is used in Belgian Flanders. |
Im niederländischen
Staatsflandern (Seeländisch-Flandern, Zeeuws-Vlaanderen) wird seit 2009 eine
eigene Flagge verwendet. Sie ist das gemeinsame Symbol der drei Gemeinden
Terneuzen, Sluis und Hulst und zeigt neun Streifen in
rot-weiß-rot-gelb-blau-weiß-blau im Verhältnis 1:1:1:6:1:1:1. Im gelben
Streifen, in Richtung Mast verschoben, befindet sich der schwarze Löwe von
Flandern der auch im Wappen von Hulst erscheint. Auf die traditionell rote
Bewehrung (Zunge und Krallen) wurde bewusst verzichet, um den Löwen "junger,
robuster und dynamischer" aussehen zu lassen. Die oberen roten Streifen
stammen von der Flagge von Sluis, während die unteren blauen Streifen von
der Flagge von Terneuzen stammen. |
In the Dutch State-Flanders
(Zealand-Flanders, Zeeuws-Vlaanderen) an own flag is in use
since the year 2009. It is the common symbol of the three municipalities of
Terneuzen, Sluis and Hulst and shows nine stripes in
red-white-red-yellow-blue-white-blue in a ratio of 1:1:1:6:1:1:1. In the
yellow stripe, moved towards the mast, appears the black lion of Flanders,
which also appears in the coat of arms of Hulst. The traditional red
reinforcement (tongue and claws) of the lion was deliberately omitted in
order to make the lion look "younger, more robust and more dynamic". The
upper red stripes come from the flag of Sluis, while the lower blue stripes
come from the flag of Terneuzen. |
Quelle/Source: Volker Preuß, Wikipedia (NL) |
 |