Die Flagge von Alaska ist im Jahre 1926 aus einem Flaggenwettbewerb hervorgegangen. Am 02.05.1927 wurde sie inoffiziell eingeführt. Alaska übernahm diese Flagge im Jahre 1959 auch für den amtlichen Gebrauch. Das Blau steht für den Himmel, das Meer, die Bergseen, und Alaskas Wildblumen. Sieben goldene Sterne stellen das Sternbild Großer Bär (Großer Wagen) dar, welches auch Großer Löffel genannt wird. Der Achte Stern in der äußeren Oberecke ist der Nordstern. Er steht für Alaska den nördlichsten Staat der USA, aber er ist auch der Fixstern der Orientierung gibt. Die Farben sind in den "Alaska-Statuten der Alaska-Staats-Legislative" festgelgt, auch als HEX-Werte, Navy-Blau = #0F204B, Gold = #FFB612. Daraus lassen sich Pantone-Farbwerte ableiten: Blau = pt 655 c, Gelb = pt 1235 c.
Der Name "Alaska" geht auf das aleutische Wort "Alakshak" zurück, was übersetzt heißt: "Land, das keine Insel ist". Nach einer anderen Überlieferung lautet die Übersetzung: „Land, zu dem der Ozean fließt“. Die Russen machten daraus "Alieska", die US-Amerikaner "Alaska".