mobile Ansicht, to the English Version tap the flag

 

Vereinigte Staaten von Amerika (USA)

 

Übersicht

Flaggen

historische Flaggen

Bedeutung/Ursprung der Flagge

Wappen

Bedeutung/Ursprung des Wappens

Flugzeugkokarde

Landkarte

Bundesstaaten

Außenbesitzungen

Zahlen und Fakten

Geschichte

Ursprung des Landesnamens



Flaggen

Flagge Fahne flag Nationalflagge Staatsflagge Handelsflagge Marineflagge Kriegsflagge USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
seit 1960,
National-, Staats-, Handels- und Marineflagge,
Seitenverhältnis = 10:19,
Quelle, nach: Flags of the World, Corel Draw 4




Flagge Fahne flag Wassersportfahrzeuge Yachtflagge water sports vessels yacht flag USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
Flagge für Wassersportfahrzeuge (Yachtflagge),
Seitenverhältnis = 10:19,
Quelle, nach: Flags of the World




Flagge Fahne flag Gösch naval jack USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
1960–2002, seit 2019,
Gösch,
Seitenverhältnis = 71:100,
Quelle, nach: Flags of the World




Flagge Fahne flag Gösch naval jack USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
2002–2019,
Gösch,
Seitenverhältnis = 2:3,
Quelle, nach: Flags of the World




Flagge Fahne flag Heer Army USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
Flagge des Heeres,
Seitenverhältnis = 63:80 (?),
Quelle, nach: United States Institute of Heraldry,
Public domain, via Wikimedia Commons




Flagge Fahne flag Luftwaffe Air Force USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
Flagge der Luftwaffe,
Seitenverhältnis = 63:80 (?),
Quelle, nach: Dorothy G. Gatchell,
Public domain, via Wikimedia Commons




Flagge Fahne flag Marine Navy USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
Flagge der Marine,
Seitenverhältnis = 63:80 (?),
Quelle, nach: United States Department of the Navy,
Public domain, via Wikimedia Commons




Flagge Fahne flag Küstenwache Coast Guard USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
Flagge der Küstenwache,
Seitenverhältnis = 63:80 (?),
Quelle, nach: U.S. Army Institute of Heraldry,
Public domain, via Wikimedia Commons




Flagge Fahne flag Grenzschutz Border Patrol USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
Flagge des Grenzschutzes,
Seitenverhältnis = 7:12,
Quelle, nach: United States Border PatrolVectored by FOX 52.,
Public domain, via Wikimedia Commons




Flagge Fahne flag Zoll Customs USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
Flagge des Zoll,
Seitenverhältnis = 11:18,
Quelle, nach: Ibagli,
Public domain, via Wikimedia Commons




Flagge Fahne flag Präsident president Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
Flagge des Präsidenten,
Seitenverhältnis = 7:10,
Quelle, nach: Flags of the World, Corel Draw 4




Flagge Fahne flag Vizepräsident Vice President USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
Flagge des Vizepräsidenten,
Seitenverhältnis = 63:80,
Quelle, nach: Flags of the World, Corel Draw 4



hoch/up


Bedeutung/Ursprung der Flagge

Die Flagge der USA, mit ihren Sternen und Streifen, wurde in dieser Grundform am 14.06.1777 eingeführt. Sie zeigt heute dreizehn waagerechte weiße und rote Streifen. Die Oberecke ist blau und zeigt fünfzig weiße fünfzackige Sterne. Die dreizehn Streifen stehen für die dreizehn britischen Kolonien, die sich im Jahre 1775 zur Wahrung der ihnen ihrer Meinung nach zustehenden Rechte gegenüber Großbritannien in einer Union zusammenschlossen hatten. Seit 1818 wird die Anzahl der zur dieser Union gehörenden Staaten durch die Anzahl der weißen Sterne im blauen Feld repräsentiert. Seit dem 04.07.1960 (Aufnahme von Hawaii in die USA) sind es fünfzig Stück. Die Farben Blau, Weiß und Rot haben ihren Ursprung im Britischen "Union Jack", der sogar noch ein Jahr lang (bis 1777) in der Flagge der USA zu sehen war. Die Farben haben heute folgende Bedeutung: Blau steht für Gerechtigkeit und Ausdauer, Weiß für Reinheit und Bescheidenheit, Rot für Stärke und Mut.

Die US-Vorschrift "DDD-F-416F" bestimmt die genauen Farbtöne für Rot, Weiß und Blau, so wie sie von Bundesbehörden verwendet und umgesetzt werden müssen. Es handelt sich dabei um Koordinaten des CIE-Farbraums, die in HEX-Werte übertragbar sind und folgende Werte ergeben: #FFFFFF für Weiß, #B22234 für Rot und #3C3B6E für Blau. Ergänzend gibt es die "Standard Color Reference of America", in ihrer 10. Ausgabe, eine Reihe von Mustern gefärbter Seidenstoffe, die als Referenz herangezogen werden. Die sich daraus ergebenden Echt-Farben sind folgende: Weiß Nr. 70001, Old Glory Red Nr. 70180 und Old Glory Blue Nr. 70075. Daraus lassen sich folgende Pantone-Farbtöne ableiten: Rot = pt 187 c und Blau = pt 5265 c, was aber keine offiziellen oder amtlichen Farbwerte sind. Die Flagge des Staates Texas muss farblich exakt der Flagge der USA entsprechen, von daher wurden für Texas offizielle Pantone-Farbtöne festgelegt: Rot = pt 193 c und Blau = pt 281 c.

Die Yachtflagge ist keine offizielle Flagge und darf nur in den Küstengewässern benutzt werden. Sie war usprünglich eine im Jahre 1848 geschaffene Sonderflagge für Privatfahrzeuge, die damit kenntlich machen konnten, dass sie sich nicht bei den Zollbehörden eines Hafens melden müssen. Die Präsidentenflagge wurde in ihrer heutigen Form am 29.05.1946 eingeführt. Sie ist einfarbig blau und zeigt das Siegel des Präsidenten in einem Kreis aus fünfzig Sternen. Die Flagge des Vizepräsidenten wurde in ihrer heutigen Form am 07.10.1975 nach einigen Änderungen eingeführt. Sie ist weiß, zeigt das Siegel Präsidenten in der Mitte und in den Ecken der Flagge je einen dunkelblauen fünfzackigen Stern.

Flaggenschichte

Quelle: Flags of the World, Wikipedia (EN), Die Welt der Flaggen, Flaggen Wappen Hymnen, Flaggen und Wappen der Welt, Volker Preuß

hoch/up


Wappen


Wappen coat of arms USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
Wappen der USA,
Quelle: Corel Draw 4

hoch/up


Bedeutung/Ursprung des Wappens

Das Staatswappen der USA wurde am 20.06.1782, nach anderen Quellen am 20.07.1782, als Staatssiegel angenommen. Es wurde von William Barton und Charles Thomson geschaffen und zeigt einen Weißkopfadler mit einem Olivenzweig und dreizehn silbernen Pfeilen in seinen Krallen. Sie symbolisieren, dass der amerikanische Kongress über Krieg oder Frieden entscheiden kann, und, sie stehen, genau wie die dreizehn Sterne in dem blauen Feld über den Kopf des Adlers, für die dreizehn ursprünglichen Kolonien, aus denen die Vereinigten Staaten hervorgingen. Links und rechts des Adlerkopfes ein goldenes Spruchband mit der Inschrift "E pluribus unum" → "Aus vielen eines".

Quelle: Die Welt der Flaggen, Flaggen Wappen Hymnen, Flaggen und Wappen der Welt, Volker Preuß

hoch/up


Flugzeugkokarde


Flugzeugkokarde Kokarde aircraft roundel USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
seit 1947,
Flugzeugkokarde,
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (EN)


Flugzeugkokarde Kokarde aircraft roundel USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
1918–1919,
Flugzeugkokarde,
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (EN)


Flugzeugkokarde Kokarde aircraft roundel USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
1919–1942,
Flugzeugkokarde,
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (EN)


Flugzeugkokarde Kokarde aircraft roundel USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
1942–1943,
Flugzeugkokarde,
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (EN)


Flugzeugkokarde Kokarde aircraft roundel USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
1943,
Flugzeugkokarde,
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (EN)


Flugzeugkokarde Kokarde aircraft roundel USA Vereinigte Staaten von Amerika United States of America
1943–1947,
Flugzeugkokarde,
Quelle/Source, nach/by: Wikipedia (EN)

hoch/up


Landkarte

Lage:

Quelle: CIA World Factbook

Landkarte des Landes:

Quelle/Source: CIA World Factbook

Die Bundesstaaten:

Quelle/Source: Printable Maps

hoch/up


Bundesstaaten

Alabama

Alaska

Arizona

Arkansas

Colorado

Connecticut

Delaware

Bezirk Columbia (District of Columbia)

Florida

Georgia

Hawaii

Idaho

Illinois

Indiana

Iowa

Kalifornien (California)

Kansas

Kentucky

Louisiana

Maine

Maryland

Massachusetts

Michigan

Minnesota

Mississippi

Missouri

Montana

Nebraska

Nevada

Neu Hampshire (New Hampshire)

Neu Jersey (New Jersey)

Neumexiko (New Mexico)

Neu York (New York)

Nordkarolina (North Carolina)

Norddakota (North Dakota)

Ohio

Oklahoma

Oregon

Pennsylvanien (Pennsylvania)

Rhode-Insel (Rhode Island)

Südkarolina (South Carolina)

Süddakota (South Dakota)

Tennessee

Texas

Utah

Vermont

Virginia

Washington

West Virginia

Wisconsin

Wyoming

hoch/up


Außenbesitzungen

Guam

Jungferninseln der USA

Nordmarianen

Puerto Rico

Midway-Inseln

Wake

hoch/up


Zahlen und Fakten

Fläche: 9.525.067 km²

Einwohner: 334.914.895 (2023), davon 58% Weiße, 19% Hispanics und Latinos, 12% Schwarze, 6% Asiaten, 0,7% Indianer und Eskimos

Religionen: 43% Protestanten, 20% Katholiken, 2% Mormonen, 2% Juden, 1% Moslems, 1% Hindus, 1% Buddhisten, 26% Nicht-Religiöse

Bevölkerungsdichte: 35 Ew./km²

Hauptstadt: Washington, 689.545 Ew. (2020)

Sprachen: Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch — mehr Infos? hier klicken

Währung: 1 US-Dollar (USD, US$, $) = 100 Cent

Zeitzone: MEZ –6 bis –11 h

Quelle: Wikipedia (DE)

hoch/up


Geschichte

15.000 v.Chr. · Besiedlung von Asien aus, über Alaska südwärts

ca. 1000 n.Chr. · der Wikinger Leif Eriksson entdeckt Amerika

1394 · der venezianische Seefahrer Zeno entdeckt Amerika erneut

1492 · der genuesische Seefahrer in spanischen Diensten Christoph Kolumbus entdeckt Amerika erneut (Bahamas)

24.06.1497 · der italienische Seefahrer in englischen Diensten Giovanni Caboto (John Cabot) entdeckt das amerikanische Festland (Labrador)

1498 · der italienische Seefahrer in englischen Diensten Giovanni Caboto (John Cabot) segelt entlang der Ostküste der heutigen USA

1513 · Spanien nimmt Florida in Besitz

1542 · der spanische Seefahrer Cabrillo erreicht von Mexiko aus die Westküste der heutigen USA (Kalifornien), der spanische Forscher und Eroberer Coronado erreicht das heutige Neumexiko auf dem Landweg, der der spanische Forscher und Eroberer de Soto durchreist die heutigen Staaten Florida, Süd Carolina, Alabama und Mississippi auf dem Landweg

1565 · der spanische Seefahrer Urdaneta erreicht von den Philippinen aus die Westküste der heutigen USA (Kalifornien)

1578 · der englische Seefahrer Francis Drake erkundet die Westküste der heutigen USA (Kalifornien)

1578 · der englische Seefahrer Walter Raleigh erkundet die Ostküste der heutigen USA

1585 · der englische Seefahrer Walter Raleigh gründet am Roanoke River eine erste englische Kolonie an der Ostküste, sie wird später jedoch aufgegeben

1600–1670 · Frankreich kolonisiert entlang des St.-Lorenz-Stromes und erreicht von Norden kommend die Großen Seen

1607 · Gründung von Jamestown an der Küste Virginias, unter dem Namen Virginia die erste englische Kolonie an der Ostküste

1609 · der englische Seefahrer Henry Hudson erkundet die Ostküste der heutigen USA

1613 · Gründung von Neu Amsterdam (später Neu York) am Hudson River, die erste niederländische Siedlung im Norden der Ostküste der heutigen USA, später Mittelpunkt der niederländischen Kolonie Neu-Niederlande

1638 · Gründung von Neuschweden (später Delaware), die erste schwedische Siedlung an der Ostküste der heutigen USA

1650–1680 · Spanien nimmt den Süden heutigen USA in Besitz, in etwa die heutigen Staaten Kalifornien, Arizona, Neumexiko, Texas, Louisiana, das allmählich kolonisiert wird, ferner Land an der Westseite des Mississippi, in etwa die heutigen Staaten Arkansas, Missouri, Iowa, Minnesota, das nur mäßig, bzw. gar nicht kolonisiert wird

1655 · Neuschweden wird niederländischer Besitz

1664 · Neuschweden (Delaware) wird britischer Besitz

1664 · Neu-Niederlande wird britischer Besitz

1670–1690 · Frankreich kolonisiert südlich der Großen Seen und entlang des Mississippi, in etwa in den heutigen Staaten Michigan, Indiana, Wisconsin, Monnesota, Iowa, Missouri, Illinois, Arkansas, Louisiana, Mississippi

1695–1720 · Frankreich kolonisiert an der Mündung des Mississippi

1733 · Gründung der königlichen Kolonie Georgia, damit gibt es an der Ostküste insgesamt dreizehn britische Kolonien, die sogenannten Neuenglandkolonien (Neu Hampshire, Massachusetts, Connecticut, Rhode Insel), die Mittelkolonien (Neu York, Delaware, Neu Jersey, Pennsylvanien) und die Südkolonien (Virginia, Maryland, Nord- und Südkarolina, Georgia)

1754–1763 · Siebenjähriger Krieg, Auseinandersetzungen zwischen Großbritannien und Frankreich, Frankreich muss 1763 alle Gebiete in Kanada und östlich des Mississippi an Großbritannien abtreten, jedoch durften sich die dreizehn britischen Kolonien nicht nach Westen ausdehnen, und hatten die wirtschaftlichen Folgen des Krieges zu tragen

1764 · Molasses Act, Handelsverbot für die britischen Kolonisten mit Frankreich und Spanien

1765 · Großbritannien führt die Stempelsteuer ein

1765 · Gründung der Widerstandsbewegung "Sons of Liberty", ein Kongress der Kolonien beschließt den Boykott britischer Waren

16.12.1773 · "Bostoner Teesturm", britische Waren werden ins Meer geworfen

1774 · Großbritannien gliedert die ehemals französischen Besitzungen zum Ohio an Kanada an, Revolte in Massachusetts, Großbritannien verhängt den Ausnahmezustand (Aufhebung der Verfassung), die Kolonisten organisieren dagegen den 1. Kontinentalkongress, Beendigung des Handels mit Großbritannien, Bildung der Minutemen-Miliz, Terror gegen dem König loyale Kolonisten

19.04.1775 · Gefechte von Lexington und Concord, Beginn des Unabhängigkeitskrieges (bis 1783)

04.07.1776 · Unabhängigkeitserklärung

17.10.1777 · Schlacht von Saratoga, schwere Niederlage der britischen Truppen

15.11.1777 · Verabschiedung der Konföderationsartikel (Bildung der USA)

1778 · die USA verbünden sich mit Frankreich

1778 · die USA verbünden sich mit Spanien

1780 · die USA verbünden sich mit den Niederlanden

19.10.1781 · Schlacht von Yorktown, Kapitulation der britischen Truppen

30.11.1782 · der Separatvertrag mit Großbritannien erkennt die Unabhängigkeit der USA an

03.09.1783 · Vertrag von Paris, die Unabhängigkeit der USA wird bestätigt

1788 · erste Verfassung

1791 · Ergänzung der Verfassung um die "Bill of Rights"

1803 · die USA kaufen dessen Kolonie Louisiana von Frankreich (die heutigen Staaten Montana, der Südwesten von Nord-Dakota, der Nordosten von Wyoming, Süd-Dakota, Minnesota, Iowa, Nebraska, der Nordosten von Colorado, Kansas, Missouri, Oklahoma, Arkansas und Louisiana)

1804–1807 · Versuche Neuengland mit britischer Unterstützung von den USA abzuspalten

1810–1813 · die USA annektieren Westflorida

1812–1814 · US-amerikanisch-britischer Krieg, ohne Ergebnisse

1814 · Hartfordkongress, erneuter Versuch Neuengland mit britischer Unterstützung von den USA abzuspalten

1818 · Großbritannien tritt den Nordosten des heutigen Nord-Dakota an die USA ab

1819 · die USA erwerben Florida von Spanien

1836 · die USA Unterstützen die Abspaltung des Staates Texas von Mexiko

1845 · Texas tritt der USA bei

1846 · Großbritannien tritt das Oregon Gebiet an die USA ab (die heutigen Staaten Oregon, Washington und Idaho)

1846–1848 · Krieg gegen Mexiko, Annexion mexikanischen Staatsgebiets (die heutigen Staaten Kalifornien, Nevada, Utah, Arizona, sowie Teile Wyomings, Colorados und Neumexikos)

1853 · die USA erwerben den Süden des heutigen Arizona von Mexiko (Gadsen-Kauf)

1854 · Gründung der Republikanischen Partei

06.11.1860 · Wahl von Abraham Lincoln (Republikaner) zum Präsidenten der USA

20.12.1860 · Südkarolina erklärt gemäß der Verfassung der USA seinen Austritt aus der Union

Januar bis Februar 1861 · Austritt weiterer zehn Staaten

08.02.1861 · Gründung der Konföderierten Staaten von Amerika (CSA, Südstaaten)

04.03.1861 · Amtsantritt von Lincoln

12.–14.04.1861 · "Beschuss von Fort Sumter", in Wirklichkeit ein Schusswechsel mit einigen Leichtverletzten

15.04.1861 · Lincoln ruft 75.000 Freiwillige zu den Waffen, de facto Kriegserklärung an die CSA, Beginn des Sezessionskriegs

09.04.1865 · General Lee kapituliert bei Appomattox (Virginia) als Kommandeur der konföderierten Armee von Nord-Virginia, die anderen CSA-Armeen kapitulieren nach und nach bis Juli 1865

18.12.1865 · der im Januar 1865 vom US-Kongreß beschlossene 13. Zusatzartikel zur Verfassung erlangt Rechtskraft, damit wird die Sklaverei auf dem Gebiet der USA endgültig abgeschafft.

1865–1877 · "Rekonstruktion", erzwungene Rückkehr der CSA-Staaten in die Union

1867 · die USA erwerben Alaska von Russland

April bis August 1898 · rätselhafte Explosion des US-amerikanischen Kriegsschiffs „Maine“ vor Havanna, US-amerikanische Militärintervention, spanisch-US-amerikanischer Krieg, Frieden von Paris: Spanien muss sein Kolonialreich zum größten Teil an die USA abtreten (Kuba, Philippinen, Puerto Rico)

07.07.1898 · Annexion von Hawaii

1903 · Kuba wird Protektorat der USA, Panama tritt die Kanalzone an die USA ab

1905 · US-Militärintervention in Honduras

1906–1909 · US-Militärintervention in Kuba

1907 · US-Militärintervention in Honduras

1911 · US-Militärintervention in Honduras

1912–1932 · US-Militärintervention in Nikaragua

1913 · US-Militärintervention in Honduras

1914 · US-Militärintervention in Mexiko

1915 · US-Militärintervention in Haiti

1916 · US-Militärintervention in Mexiko und in der Dominikanischen Republik, Kauf der Jungferninseln von Dänemark

06.04.1917 · Kriegserklärung an das Deutsche Reich, die USA beteiligen sich am Ersten Weltkrieg (bis November 1918)

1918 · US-Militärintervention in Sibirien

1919 · US-Militärintervention in Kostarika

1919–1924 · US-Militärintervention in Kuba

1924 · US-Militärintervention in Honduras

08.12.1941 · Kriegserklärung an Japan, die USA beteiligen sich am Zweiten Weltkrieg (bis September 1945)

25.06.1950 · US-Militärintervention in Korea (bis Juli 1953), US-Militärintervention in Taiwan

1958 · US-Militärintervention im Libanon

1962 · US-Militärintervention in Thailand

1963 · US-Militärintervention in Vietnam (bis 1973)

1983 · US-Militärintervention in Grenada

1989 · US-Militärintervention in Panama

1991 · US-Militärintervention im Irak (Zweiter Golfkrieg)

1994 · US-Militärintervention in Haiti

2001–2021 · US-Militärintervention in Afghanistan

20.03.2003 · US-Militärintervention im Irak (Dritter Golfkrieg)

Quelle: Atlas zur Geschichte, Wikipedia (D), World Statesmen, Discovery '97, Weltgeschichte, Volker Preuß

hoch/up






Ursprung des Landesnamens

Der Name "Vereinigte Staaten von Amerika" erinnert daran, dass die USA ein Staatenbund sind, und durch den Zusammenschluss von dreizehn britischen Kolonien entstanden sind. Die USA nennen sich selbst gern nur "Amerika", auch offiziell, als stünden sie für den ganzen Kontinent.

Quelle: Volker Preuß

hoch/up


 

Zur Startseite hier klicken