Die Flagge von Tchukotka wurde am 28.02.1994 eingeführt. Es war ein einfarbig hellblaues Tuch, im Seitenverhältnis 1:2, mit einem weißen, bis zur Mitte der Flagge reichendem, gleichschenkligen Dreieck am Mast. Im Inneren des Dreiecks eine golden umrandete Scheibe mit den Farben Russlands. Am 29.10.2007 wurde die Flagge abgeändert. Das Seitenverhältnis wurde von 1:2 auf 2:3 umgestellt und das Blau von Hellblau auf Dunkelblau abgeändert. Blau ist die Nationalfarbe der Tschuktschen. Es steht aber auch für die Flüsse des Landes. Das Weiß steht für das Eis und den Schnee, der das Land die meiste Zeit des Jahres bedeckt. Das Gelb steht für Sonne, Hoffnung und Freundschaft. Im russischen Bürgerkrieg von 1917 bis 1922 hatten antibolschewistische Kräfte 1921 den Freistaat Tschukotka gegründet und versuchten von hier aus einige Zeit lang Widerstand gegen die Errichtung der Sowjetdiktatur zu leisten. Die Flagge des Landes zeigte drei waagerechte Streifen in Weiß, Gold und Hellblau. Die Farben dieser Flagge lassen sich in der heutigen Flagge wiederfinden, ob nun gewollt oder ungewollt.
Das Wappen von Tschukotka zeigt einen purpurfarbenen Schild. Darauf, auf einer hellblauen Scheibe, eine goldene Landkarte des Landes (ein Hinweis auf die Bodenschätze) mit einem Eisbären (ein Hinweis auf die Fauna). Ein roter achteckiger Stern markiert auf der Landkarte die Position der Hauptstadt Anadyr.
17. Jahrhundert · Beginn der russischen Erschließung im Süden des Landes
1649 · Gründung der Stadt Anadyrsk (heute Markowo) am Fluss Anadyr
1761/1762 · russische Erschließung des gesamten Landes, Versuche die Tschuktschen in Abhängigkeit zu zwingen oder eine Pelzsteuer einzuführen scheitern
1921–1922 · Freistaat Tschukotka
1923 · Errichtung der Sowjetdiktatur
10.12.1930 · Errichtung des "Autonomen Kreises der Tschuktschen"
1931 · Einführung der Tschuktschischen Schriftsprache mit kyrillischem Alphabet
1940–1990 · starke russische und ukrainische Zuwanderung
31.12.1991 · die Sowjetunion löst sich auf, die Verfassung der Russischen Sozialistischen Föderativen Sowjetrepublik (RSFSR, Russland), ein ehemaliger Teilstaat der Sowjetunion bleibt vorerst in Kraft
25.12.1993 · eine neue Verfassung für Russland (Russische Föderation) tritt in Kraft, das Verhältnis zu den Gliedern der Föderation wird damit neu geregelt
seit 1995 · durch den Rückgang des Bergbaus starke Abwanderung der Bevölkerung (60% bis 2008)
Der Name Tschukotka heißt "Land der Tschuktschen". Sich selbst nennen die Tschuktschen jedoch "Tschautschu Lygorawetljan", was "wahrer Mensch" bedeutet.