Die Flagge der Krim-Tataren zeigt ein hellblaues Flaggentuch. Im Obereck ein Zeichen, das der Symbolik der Goldenen Horde entspringt, eines riesigen Tatarenreiches, aus welchem auch die Krimtataren hervorgingen. Blau ist die Nationalfarbe der Türken und Mongolen bzw. auch der Tataren. Die im Zweiten Weltkrieg auf der Seite der Deutschen Wehrmacht kämpfenden krimtatarischen Truppen verwendeten eine ähnliche Flagge, jedoch war das Symbol im Obereck rot.
1.) siehe → Republik Krim, 2.) Die Bezeichnung "Tataren" trug ursprünglich nur ein kleiner mongolischer Stamm. Während des Mongolensturms im 12. und 13. Jahrhundert wurde dieser Name auf alle Mongolen übertragen. Im 14. Jahrhundert wurde er auf jene Völker weiter verwendet, die aus der Vermischung von Mongolen, Türken, Wolgafinnen und Slawen hervorgingen und sich zum Islam bekannten.