mobile Ansicht, to the English Version tap the flag

 

Provinz Sachsen

 

Übersicht

Flaggen

Bedeutung/Ursprung der Flagge

Wappen

Bedeutung/Ursprung des Wappens

Landkarte

Zahlen und Fakten

Geschichte

Ursprung des Landesnamens



Flaggen

Flagge Fahne flag Provinz Sachsen Province of Saxony
Landesfarben,
Seitenverhältnis = 3:5




Flagge Fahne flag Provinz Sachsen Province of Saxony
1875–ca.1920,
Dienstflagge (zweifelhaft),
Seitenverhältnis = 3:5




Flagge Fahne flag Provinz Sachsen Province of Saxony
ca.1922–1934,
Dienstflagge (zweifelhaft),
Seitenverhältnis = 3:5



hoch/up


Bedeutung/Ursprung der Flagge

Die Farben der Flagge der Provinz Sachsen, Schwarz und Gelb (Gold), haben ihre Wurzeln im sächsischen Wappenschild. Für das Land wurde am 09.01.1817 ein Wappen angenommen, es war das Wappen von Sachsen, zehnfach schwarz-gold geteilt mit grünem Rautenkranz. Im Jahre 1864 wurde das Wappen abgeändert, die Abfolge der Farben im Schild wurde vertauscht, so dass Gold oben lag. Interessanterweise fand dies keinen Niederschlag in der Anordnung der Farben auf der Flagge. Eigentlich müsste auch hier dann Gelb oben gelegen haben.

Ab 1875 konnten die Provinzen Preußens weitestgehend Selbstverwaltung betreiben. Es gab Provinziallandtage und eine provinziale Regierung (Provinzialausschuss). Jede Provinz hatte ihre Landesfarben, die auch als Flagge verwendet wurden, und auch ein Wappen. Ob die Provinzregierungen ihre Landesfarben-Flaggen für amtliche Zwecke (Dienstflagge) dem einem Wappen belegten ist nicht zweifelsfrei und nicht für alle Provinzen überliefert.

Ein für die Flagge bedeutsames Ereignis war die Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im Deutschen Reich im Jahre 1933. Alle offiziellen Nicht-Hakenkreuz-Flaggen die auf den Föderalismus, regionale Bezüge oder das Kaiserreich zurückgingen wurden zwischen 1933 und 1935 abgeschafft. Für die Nationalsozialisten galten die föderale Struktur des Deutschen Reiches, seine historisch gewachsenen Länder, als überholt, als Relikte einer zu überwindenenden Vergangenheit. In diesem Sinne wurden mehrere Gesetze erlassen, am 31.03.1933 das 'Vorläufige Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich', am 07.04.1933 das 'Zweite Gesetz zur Gleichschaltung der Länder mit dem Reich' und schließlich, am 30.01.1934 das 'Gesetz über den Neuaufbau des Reiches'. Die föderale Länder-Struktur des Deutschen Reiches wurde damit durch die Gaue der NSDAP abgelöst, die Länder wurden bedeutungslos. Ämter und Behörden hatten ab jetzt die Hakenkreuzflagge als Dienstflagge zu verwenden, und zwar bis zum 15. September 1935, als mit dem Reichsflaggengesetz eine Dienstflagge für alle Ämter und Behörden des Reiches geschaffen wurde. Die Ministerpräsidenten der Länder, ab spätestens 1933 alle von der NSDAP – und dann meist Reichsstatthalter genannt – blieben jedoch bis 1945 im Amt. In diesem Sinne wurde dann auch mit den Provinzen des Landes Preußen verfahren. Ihre hoheitlichen Aufgaben wurden von den Gauen der NSDAP übernommen, die sich manchmal mit den Grenzen der Provinzen deckten und manchmal neu geschafen wurden. Die jeweiligen Provinzflaggen verschwanden. Die entsprechenden Landesfarben galten mit Einschränkungen zwar weiter, auf jeden Fall aber nicht in Form von Flaggen. Sie wurden z.B. vereinzelt an Uniformen der SA oder bei bestimmten Dienstgraden der Hitlerjugend in der Brustschnur verwendet.

Nach dem Krieg wurde die Verwaltung innerhalb des Deutschen Reiches neu aufgebaut, und zwar lokal, über die Struktur der Länder. Das waren teilweise alte Länder, teilweise wurden neue Länder geschaffen. Dabei besann man sich oft der alten Landesfarben und reaktivierte sie – oder man schuf neue – für eingeschränkte hoheitliche Aufgaben, die der Kontrolle durch die Alliierten unterstanden. Mit der Gründung der BRD und der DDR wurde für beide Gebilde eine interne Länderstruktur final festgelegt und es wurden entsprechende offizielle Flaggen für die Länder eingeführt.

Quelle: Volker Preuß, Jürgen Kaltschmitt, Uniform-Fibel, Deutsche Wappen Rolle

hoch/up


Wappen


Wappen coat of arms Provinz Sachsen Province of Saxony
1817–1864,
Wappen der Provinz Sachsen,
Quelle, nach: Deutsche Wappen Rolle


Wappen coat of arms Provinz Sachsen Province of Saxony
1864–1920(?),
Wappen der Provinz Sachsen,
Quelle, nach: Deutsche Wappen Rolle


Wappen coat of arms Provinz Sachsen Province of Saxony
1920(?)–1922(?),
Wappen der Provinz Sachsen,
(doubtful),
Quelle, nach: Jürgen Kaltschmitt


Wappen coat of arms Provinz Sachsen Province of Saxony
1920(?)–1933,
Wappen der Provinz Sachsen,
Quelle, nach: Jürgen Kaltschmitt

hoch/up


Bedeutung/Ursprung des Wappens

Das Wappen der Provinz Sachsen hat seine Wurzeln im sächsischen Wappenschild. Die preußischen Könige aus dem Hause Hohenzollern nutzten die Verdienste ihres Landes um die Befreiung Deutschlands von Napoleons Herrschaft um sich durch reichliche Gebietsgewinne zu entschädigen. Sie annektierten Danzig, Posen, die Altmark, Gebiete in Westfalen und am Niederrhein. Sie hofften sich auch ganz Sachsen einverleiben zu können, dessen König an der Seite Napoleons tragisch scheiterte. Sein Großherzogtum Warschau war auch schon zwischen Preußen und Russland aufgeteilt worden. Letztlich beschränkte sich Preußen darauf, große Stücke aus dem sächsichen Kuchen herauszuschneiden, große Gebiete Sachsens im Norden, Nordwesten und Nordosten zu annektieren und mit der Altmark zum "Herzogtum Sachsen" zu vereinen, der späteren "Provinz Sachsen". Für das Land wurde am 09.01.1817 ein Wappen angenommen, es war natürlich das Wappen von Sachsen, zehnfach schwarz-gold geteilt mit grünem Rautenkranz. Im Jahre 1864 wurde – zur besseren Unterscheidung vom Königreich Sachsen (der Zorn gegen das Land schien sich gelegt zu haben) – das Wappen abgeändert, die Abfolge der Farben im Schild wurde vertauscht, so dass Gold oben lag. Interessanterweise fand dies keinen Niederschlag in der Anordnung der Farben auf der Flagge. Eigentlich müsste auch hier dann Gelb oben gelegen haben.

Quelle: Volker Preuß, Deutsche Wappen Rolle

hoch/up


Lesen Sie hier:
Hintergründe, Geschichte und Fakten zum Thema "Der Adler in der Heraldik"; Ausführungen, Varianten und Entwicklung.

Adler, Wappen, Heraldik

hoch/up


Landkarte


Quelle: Hand-Atlas für die Geschichte des Mittelalters und die neueren Zeit, 1880, von Spruner and Menke, modyfied by: Volker Preuß

Die historische Landkarte zeigt die Provinz Sachsen zwischen den Jahren 1815 und 1866, in roter Umrandung.

hoch/up


Zahlen und Fakten

Fläche: 25.242 km² (1890)

Einwohner: 2.580.000 (1890)

Bevölkerungsdichte: 102 Ew./km² (1890)

Hauptstadt: Magdeburg

Quelle: Brockhaus Konversationslexikon

hoch/up


Geschichte

1816 · Bildung der Provinz Sachsen aus folgenden Gebieten:
 • Gebietsabtretungen des Königreichs Sachsen an Preußen
 • die preußischen Gebiete Altmark und Magdeburg
 • die ehemals zu Mainz gehörenden Besitzungen Erfurt und Eichsfeld

1944 · Teilung der Provinz Sachsen in die Provinzen Magdeburg und Halle-Merseburg, Regierungsbezirk Erfurt zu Thüringen

1945 · Vereinigung der Provinzen Magdeburg und Halle-Merseburg, mit dem Land Anhalt zum Land Provinz Sachsen - Anhalt

Quelle: Atlas zur Geschichte, Volker Preuß, Discovery '97

hoch/up


Ursprung des Landesnamens

Der Name der Provinz geht auf jede Landesteile zurück, die im Jahre 1816 als Gebietsabtretungen des Königreichs Sachsen an Preußen gegeben wurden, und die den größten Teil der Provinz ausmachen. Die Altmark, Magdeburg, Erfurt und das Eichsfeld wurden zusätzlich noch angegliedert.

Quelle: Volker Preuß

hoch/up









 

 

Zur Startseite hier klicken