Die Flagge von Nassau entstand 1815 durch Kombination der Livreefarben der drei Nassauischen Linien Nassau-Usingen, Nassau-Weilburg und Nassau-Oranien, wobei Silber und Gold wegelassen worden sind. Allen Linien gemeinsam war das Wappen.
Quelle:
Volker Preuß
1806–1866,
Wappen von Nassau,
Quelle, nach: Heraldique Europeenne
Das Wappen des Herrschergeschlechts Nassau, das im 12. Jahrhundert auflebte, zeigt einen rot bewehrten goldenen Löwen mit einer Krone, auf einem blauen Schild mit goldenen Schindeln.
Quelle:
Volker Preuß
Lesen Sie hier:
Hintergründe, Geschichte und Fakten zum Thema "Der Löwe in der Heraldik". Ausführungen, Varianten, Entwicklung, sowie Panther und Leoparden.
Kokarde von Nassau,
Quelle/Source: Jürgen Kaltschmitt → H.u.R.Knötel/H.Sieg, "Farbiges Handbuch der Uniformkunde", Seite 105
National (ovale Kokarde) von Nassau,
Quelle/Source: Jürgen Kaltschmitt → H.u.R.Knötel/H.Sieg, "Farbiges Handbuch der Uniformkunde", Seite 105
Die Kokarden der bis zum Jahre 1806 drei nassauischen Herzogtümer waren einfarbig schwarz. Vermutlich wurden – wie auch bei anderen deutschen Staaten – während oder nach der Ära Napoleón farbige Kokarden eingeführt, die für das ab 1815 bestehende eine Herzogtum Nassau als golden-blaues National (ovale Kokarde) ausgeführt waren.
Lesen Sie hier:
Hintergründe, Geschichte und Fakten zum Thema "Kokarden".
Kokarde
Quelle/Source:
Hand-Atlas für die Geschichte des Mittelalters und die neueren Zeit von Spruner und Menke
Die Landkarte zeigt das Gebiet der Herzogtümer von Nassau im 17. und 18. Jahrhundert in brauner Farbe.
Fläche: 4.855 km²
Einwohner: 465 636 (1865)
Bevölkerungsdichte: 96 Ew./km² (1865)
Hauptstadt: bis 1816 Weilburg, ab 1816 Wiesbaden
Währung bis 1838: 1 Gulden = 60 Kreuzer und 1 Taler = 162 Kreuzer
Währung 1838-1842: 1 Taler = 3,5 Gulden = 210 Kreuzer
Währung 1842–1868: 1 Taler = 3,5 Gulden = 210 Kreuzer = 840 Heller
Quelle: Wikipedia (D)
1120 · erste Erwähnung der Grafen von Nassau
18. Jhd. · drei Hauptlinien der Nassauer: Nassau-Usingen, Nassau-Weilburg und Nassau-Diez (später Nassau-Oranien)
30.08.1806 · das Herzogtum Nassau (Nassau-Usingen) und das Fürstentum Nassau (Nassau-Weilburg) vereinigen sich zum Herzogtum Nassau
01.06.1815 · die Ländereien von Nassau-Oranien (sie wurden Könige der Niederlande) werden zum größten Teil an Nassau angeschlossen
1816 · die Residenz wird von Weilburg nach Wiesbaden verlegt
1866 · Niederlage Nassaus und seiner Verbündeten unter der Führung des Hauses Habsburg im Bruderkrieg gegen Preußen, Sturz der Nassauischen Herrschaft, Nassau wird mit dem ebenfalls aufgelösten Kurfürstentum Hessen-Kassel und mit der ehemals Freien Stadt Frankfurt am 07.12.1868 zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst
Quelle:
Wikipedia (D),
Atlas zur Geschichte,
RetroBib Retrobibliothek