Diese Seite ist Teil des Projektes
www.flaggenlexikon.de
to the English Version tap the flag
1145–1254 · Landgrafschaft Thüringen
1254–1264 · Erbfolgekrieg, Lösung Hessens von Thüringen
1264 · Landgrafschaft Hesssen
1567 · Teilung des Herrscherhauses in vier verschiedene Linien (1. Landgrafschaft Hessen-Kassel, 2. Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, 3. Landgrafschaft Hessen-Marburg [bis 1604], 4. Landgrafschaft Hessen-Rheinfels [bis 1583])
1806 · Ende des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation unter dem Druck Napoléons, der Kaiser tritt zurück, die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt wird zum Großherzogtum Hessen erhoben und tritt dem Rheinbund bei
1808 · der Großherzog erhält den Titel "Vorfechter zwischen Rhein und Weser"
1816 · der Großherzog nennt sich offiziell "Großherzog von Hessen und bei Rhein"
1866 · Bruderkrieg Preußens gegen Österreich, Hessen-Darmstadt, und Hessen-Kassel stehen auf der Seite Österreichs und unterliegen, Hessen-Kassel und das ehemalige Hesse-Homburg werden im August 1866 von preußischen Truppen besetzt, aufgelöst und im Oktober 1866 der Preußischen Provinz Hessen-Nassau angegliedert. Hessen-Darmstadt muss die Städte Mainz und Worms, sowie den Kreis Biedenkopf an Preußen abtreten
1918 · Revolution in Hessen-Darmstadt, Sturz der Monarchie
1923 · Ausrufung des "Volksstaat Hessen"
bis 1945 · Bundesland des Deutschen Reiches
1945 · Hessen-Darmstadt wird US-amerikanisch besetzt
19.09.1945 · die Alliierten gründen das Land Groß-Hessen (das heutige Bundesland Hessen) durch Vereinigung von Hessen-Darmstadt mit Hessen-Nassau und unter Verlust von Rheinhessen
Quelle: Atlas zur Geschichte,
World Statesmen,
HGIS - Historisches Deutschland
Die Hessischen Staaten zwischen 1567 und 1866 im Überblick
1.) ab 1567 Landgrafschaft Hessen-Kassel, ab 1803 Kurfürstentum Hessen, ab 1866 zur preußischen
Provinz Hessen-Nassau
2.) ab 1567 Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, 1803–1918 Großherzogtum Hessen,
1918–1945 Staat Hessen
3.) ab 1596 Landgrafschaft Hessen-Homburg, ab 1866 zur preußischen
Provinz Hessen-Nassau
4.) 1567–1604 Landgrafschaft Hessen-Marburg
5.) 1567–1583 Landgrafschaft Hessen-Rheinfels
6.) 1648–1681 Landgrafschaft Hessen-Bingenheim
Quelle, nach: Wikipedia (D)
Ursprung des Landesnamens
Der Name "Hessen" geht zurück auf einen gleichnamigen Germanischen Stamm der zur Zeit der Römer hier lebte. Dieser Stamm wurde von den Römern "Chatti" genannt. Der Name "Darmstadt" leitet sich von dem Bach "Darm" ab, der hier fließt. "Darm" heißt übersetzt "Morast" oder "Sumpf". Darmstadt war Residenz der Grafen von Katzenelnbogen, die Ihren Besitz im Jahre an 1479 an Hessen abtreten mussten.
Quelle: Handbuch der geographischen Namen