Die Flaggengeschichte der russischen Republiken von Donezk und Lugansk verlief ähnlich. Zunächst verwendeten beide eine Urform, die eine dreistreifige Flagge mit dem russischen Doppeladler zeigte und mit dem Namen der Republik ans Inschrift. Der Doppeladler war das Wappen des jeweiligen Landes und es wurde in der Mitte der Flagge platziert. Flaggen mit Inschriften sind aber eher unüblich und selbst das Zeigen des Wappens wurde auf Flaggen russischer Republiken nicht praktiziert. So ging man offiziell (von Seiten der Ämter, Behörden und der Armee des Landes) dazu über, Wappen und Inschriften von den Flagge zu entfernen und zeigte nur die dreifarbigen Flaggen als Symbole der Republik. Die folgenden Änderungen der Wappen der Republiken wirkten sich so auch nicht auf die Flaggen aus. Nichts desto trotz wurden und werden die Flaggen mit den Wappen und Inschriften von der Bevölkerung weiter verwendet, so das es schwierig ist die Abfolgen der Veränderungen in der Symbolik der Republiken nachzuvollziehen.
2014–2015, Flagge Republik Donezk,
Quelle, nach:
Wikipedia (EN)
2014–2015, Variante ohne Inschrift,
Quelle, nach:
Wikipedia (EN)
2014–2015, Flagge der Föderation Neurussland, Quelle, nach:
Wikipedia (EN)
Die Flagge der Volksrepublik Donezk wurde offziell anlässlich der Erklärung der Unabhängigkeit der Republik am 07.04.2014 eingeführt. Sie zeigt drei waagerechte Streifen in Schwarz, Blau und Rot, und in der Mitte das Wappen der Republik, einen silbernen Russischen Adler mit einem roten Brustschild und darauf den Erzengel Michael. Die Flagge zeigte im oberen und unteren Streifen der Flagge einen Namen des Landes: "Donjetskaja Respublika". In der Praxis werden oft die Inschriften, seltener aber auch der Adler weggelassen.
2015 wurde die Inschrift auf der Flagge auf "Volksrepublik Donezk" abgeändert. Auch das Wappen wurde einer Änderung unterzogen, der Doppeladler musste auf den Reichsapfel und das Spruchband verzichten. 2017 führten Ämter, Behörden und auch die Armee der Republik offiziell lediglich dreistreifige Flaggen ohne Spruchband und ohne Adler ein.
Einen gewissen Rückhalt genießt auch die Flagge des Ukrainischen Oblast (Bezirk) Donezk, die eine goldene Sonne auf einem blau-schwarzen Hintergrund zeigt.
Die Republiken von Donezk und Lugansk hatten zwischen dem 24.04.2014 und dem 20.05.2015 zur "Föderation Neurussland" zusammen geschlossen. Auch deren Flagge wird häufig noch verwendet. Sie zeigt die Farben Russlands: Weiß, Blau und Rot, in einer Anordnung als blaues Diagonalkreuz mit weißem Rand auf rotem Untergrund.
Das 2014 eingeführte Wappen der Republik zeige einen silbernen Russischen Adler, überhöht von einem Reichsapfel, mit einem roten Brustschild und darauf den Erzengel Michael. Ein Spruchband zeigt einen Namen des Landes "Donjetskaja Rus". Im Jahre 2015 wurde das Wappen wurde einer Änderung unterzogen, der Doppeladler musste auf den Reichsapfel und das Spruchband verzichten.
Januar 2014 · Putsch in Kiew (nicht verfassungskonformer Machtwechsel), Unruhen
16.03.2014 · Volksabstimmung in der Republik Krim, eine überwältigende Mehrheit stimmt für einen Anschluss an Russland, am 18.03. beschließt das Parlament der Krim den Anschluss an Russland, am 20.03. beschließt das russische Parlament den Anschluss der Republik Krim an die Russische Föderation
07.04.2014 · Proklamation der (Russischen) Republik Donezk im Donbass-Gebiet, später auch der Republiken Lugansk, Charkow und Odessa
15.04.2014 · Beginn von Kampfhandlungen durch die Ukraine
24.04.2014 · Bildung der Föderation Neurussland (Lugansk und Donezk)
28.04.2014 · Umbenennung in Volkesrepublik Donezk
11.05.2014 · Volksabstimmungen in den Republiken Lugansk und Donezk bestätigen die Souveränität der Republiken mit großer Mehrheit
September 2014 · Waffenstillstand
November 2014 · Wahlen
Februar 2022 · Russland marschiert zusammen mit den Republiken Lugansk und Donezk in der Ukraine ein und beginnt einen Krieg, quasi als Eskalation des seit 2014 schwelenden Russisch-Ukrainischen Konfliktes im Donbass-Gebiet
22.02.2022 · Russland erkennt die Republiken Lugansk und Donezk als unabhängige Staaten an
27.09.2022 · Volksabsimmungen in den Republiken Lugansk und Donezk und den Gebieten Cherson und Saporischschja ergeben eine Mehrheit für den Anschluss dieser Territorien an die Russische Föderation
30.09.2022 · Anschluss der Republiken Lugansk und Donezk und der Gebiete Cherson und Saporischschja an die Russische Föderation