Die Flagge von Bonaire wurde am 15.12.1981 eingeführt. Sie ist diagonal geteilt. Der untere Teil ist blau, der obere Teil ist wieder diagonal zwischen weiß und gelb geteilt. In dem so entstehenden breiten weißen diagonalen Zwischenstreifen befindet sich die schematische Darstellung ein Kompasses mit einem sechszackigen roten Stern darin. Für die Erklärung von Bedeutung und Ursprung der Flagge gibt es mehrere Varianten: • Der rote Stern steht für die Inselbewohner und die sechs Ecken symbolisieren die sechs Verwaltungsbezirke der Insel. • Blau steht für die reale Welt und Gelb für die Welt des Geistes. Der Kompass veranschaulicht, dass die Einwohner von Bonaire sich sehr gut zwischen beiden Welten orientieren können. • Rot steht für Blut, Kraft und Kampfeswillen, Gelb für Sonne und die Pflanzenwelt der Insel, Weis steht für Frieden und Freiheit und Blau symbolisiert das Meer.
Das Wappen zeigt einen blauen Schild, darauf ein goldenes Steuerrad und ein weißer Herzschild, auf dem Herzschild erscheint das Symbol von der Flagge, der stilisierte Kompass mit dem roten Stern in der Mitte. Über dem Schild eine goldene Krone. Der rote Stern steht für die Inselbewohner und die sechs Ecken symbolisieren die sechs Verwaltungsbezirke der Insel.
10.10.2010 · die Niederländischen Antillen werden administrativ aufgelöst – Bonaire wird eine Besondere Gemeinde der Niederlande, die jedoch zu keiner Provinz gehört
Das Wort "Bonaire" geht auf den Namen "Bonay" zurück, den die ehemaligen Ureinwohner vom Stamme der Arawak ihrer Insel gaben. Es bedeutet: "flaches Land" oder "tiefes Land".
Quelle: www.atlantis-magazin.de
Nach anderen Quellen geht der Name "Bonaire" auf das französische Wort "bon aire" zurück, was "gute Luft" bedeutet.
Quelle: Handbuch der geographischen Namen