Die Flagge von Südaustralien ist ein sogenannter "Blue Ensign", ein dunkelblaues Flaggentuch mit einer Flaggendarstellung – dem britischen Union Jack – in der Oberecke. Der Union Jack weißt auf die Verbindungen zu Großbritannien hin. Südaustralien war seit 1856 britische Kolonie, und wurde 1901 – wie die anderen britischen Kolonien in Australien – faktisch zu einem unabhängigen Staat gemacht und dem Australischen Bund beigefügt. Das Mutterland besaß jedoch gegenüber dem Australischen Bund noch bis 1986 gewisse Rechte. Großbritannien hatte in Jahr 1864 ein Flaggensystem eingeführt, in dem:
• Kriegsschiffe einen sogenannten "White Ensign" (Marineflagge), eine weiße Flagge oft mit durchgehendem roten Georgskreuz und mit dem Union Jack in der Oberecke, • Handelsschiffe einen "Red Ensign" (auch "Civil Ensign" => Bürgerflagge genannt, die eigentl. Handelsflagge), eine rote Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke, und • Dienstschiffe einen "Blue Ensign" (Regierungsflagge => die eigentl. Staatsflagge), eine blaue Flagge mit dem Union Jack in der Oberecke führten.
Seit 1865 durften Schiffe von Kolonialregierungen einen Blue Ensign mit einem Badge (Abzeichen) im fliegenden Ende führen. Die jeweiligen Regierungen sollten entsprechene Bagdes zur Verfügung stellen. Handelsschiffe und seefahrende Privatpersonen aus Kolonien dürfen nur dann einen Red Ensign mit Badge führen, wenn von der britischen Admiralität eine entsprechende Erlaubnis für die Kolonie erteilt wurde. Für Südaustralien war das nicht der Fall, jedoch für den Australischen Bund. Das Badge von Südaustralien zeigt auf goldenem Grund den Australischen Würger, ein einheimischer Singvogel. Das Badge hat in dieser Form auch Aufnahme in das Australische Wappen gefunden.