Diese Seite ist Teil des Projektes
www.flaggenlexikon.de
to the English Version tap the flag
Aruba
Autonomes Land innerhalb der Niederlande
Außenbesitzung der Niederlande
bis 1986 Teil der Niederländischen Antillen
Übersicht
•
Flaggen
•
Bedeutung/Ursprung der Flagge
•
Landkarte
•
Zahlen und Fakten
•
Geschichte
Flaggen
Flagge von Aruba,
Seitenverhältnis = 2:3,
Quelle, nach:
Flags of the World
Flagge für den Gouverneur von Aruba,
Seitenverhältnis = 2:3,
Quelle, nach:
Flags of the World
Bedeutung/Ursprung der Flagge
Die Flagge von Aruba wurde am 18.03.1976 eingeführt. Sie zeigt die Farben Blau, Weiß und Rot, also die Farben der Niederlande, ergänzt um zwei schmale gelbe Streifen. Bereits seit 1955 hat Aruba sein eigenes Wappen.
Quelle:
Flags of the World
,
Flaggen und Wappen der Welt
Landkarte
Lage:
Quelle:
CIA World Factbook
Landkarte des Landes:
Quelle:
CIA World Factbook
Zahlen und Fakten
Fläche: 179 km²
Einwohner: 106.800 (2013), davon 66% Arubaner (Mestizen, Antillianer), 9.1% Kolumbianer, 4.3% Niederländer, 4.1% Dominikaner, 3.2% Venezuelaner
Religionen: 75.3% Katholiken, 4.9% Protestanten, 5.5% Nicht-Religiöse
Bevölkerungsdichte: 597 Ew./km²
Hauptstadt: Oranjestad, 28.300 Ew.
Amtssprache: Niederländisch, Papiamento
sonstige Sprachen: Spanisch, Englisch
Währung (seit 1986): 1 Aruba-Gulden (AWG, Afl.) = 100 Cent
Währung (bis 1986): 1 Niederländischer-Antillen-Gulden (NAFl.) = 100 Cent
Zeitzone: MEZ – 5 h
Quelle:
Wikipedia (D)
,
CIA World Factbook
Geschichte
1527 · Kolonisierung durch
Spanien
1634 · Kolonisierung durch die
Niederlande
1951 · innere Autonomie
1986 · Trennung von den
Niederländischen Antillen
Quelle:
Wikipedia (D)