mobile Ansicht, to the English Version tap the flag

 

Anjou

 

Übersicht

Flaggen

Bedeutung/Ursprung der Flagge

Wappen

Bedeutung/Ursprung des Wappens

Landkarte der historischen Regionen in Frankreich

Erläuterungen zu den Regionen

Geschichte

Ursprung des Landesnamens



Flaggen

Flagge Fahne flag drapeau Anjou
Flagge von Anjou,
Quelle, nach: Die Welt der Flaggen




Flagge Fahne flag drapeau Pays-de-la-Loire
ab 1960,
inoffizielle Flagge der Region Pays-de-la-Loire,
Quelle, nach: Wikipedia (D)



hoch/up


Bedeutung/Ursprung der Flagge

Die Flagge von Anjou ist eine Wappenflagge, ihr Design gibt eigentlich das Bild des Wappens der Linie der Valois wieder, so wie es ab dem 16. Jahrhundert dargestellt wurde, mit drei Lilien. Die 1960 geschaffene Region "Pays-de-la-Loire", zu der das Anjou gehört, verwendet eine inoffizielle Flagge nach dem Vorbild historischer Wappen. Sie zeigt die Heraldik von Maine, Anjou, Vendée und Bretagne.

Quelle: Wikipedia (D), Volker Preuß

hoch/up


Wappen


Wappen arms crest blason Anjou
929–1060, Ingelgeriens,
Wappen von Anjou,
Quelle, nach: m695.blogspot.com


Wappen arms crest blason Anjou
1060–1150, Château-Landon,
Wappen von Anjou,
Quelle, nach: m695.blogspot.com


Wappen arms crest blason de Plantagenet Anjou
1060–1219,
Wappen des Hauses Plantagenet,
Quelle, nach: Wikipedia (FR)


Wappen arms crest blason Anjou
1219–1290, Kapetinger/Capétiens,
Wappen der Grafen von Anjou,
Quelle, nach: Wikipedia (FR)


Wappen arms crest blason Anjou
1360–1481, de Valois,
Wappen der Grafen von Anjou,
Quelle, nach: Wikipedia (FR)


Wappen arms crest blason Anjou
16.–18. Jahrhundert,
Wappen der Herzöge von Anjou,
Quelle, nach: Wikipedia (FR)

hoch/up


Bedeutung/Ursprung des Wappens

Die ersten Grafen von Anjou, die auf Ingelger zurückgehen, zeigten einen blauen Schild mit einem roten Schildhaupt, belegt mit einem goldenen dreiarmigen Lilienkreuz. Als Graf Gottfried II. Martel im Jahre 1060 starb, endete diese Linie. Nachfolger war sein Neffe, Gottfried III., er begründet die Linie der Grafen von Anjou aus dem Haus Gatinais (späteres Haus Plantagenet). Sie verwendeten zunächst einen einen blauen Schild mit einem roten Schildhaupt, belegt mit einem goldenen Löwen. Dann wurde für Anjou die Heraldik der Linie Plantagenet bestimmend, einerseits mit den sechs goldenen Löwen auf Blau, andererseits mit den Insignien als Könige von England: zwei bzw. drei goldene Löwen auf Rot. Als König Ludwig IX. von Frankreich im Jahre 1246 seinen jüngeren Bruder Prinz Karl I. mit der Grafschaft Anjou belehnte, wurde für ihn das Lilienwappen der Kapetinger mit einem roten Turnierkragen ergänzt, der Karl – den Regeln der französischen Heraldik folgend – als jüngeren Sohn kennzeichnete. Der Stammvater der Linie Valois, Prinz Karl (1270–1325, Sohn von König Philipp III.), Graf von Valois, Anjou und Maine, übernahm das Wappen von Prinz Johann Tristan (1250–1270, Graf von Valois, Sohn des Königs Ludwig IX.). Er umgab das Lilienwappen der Kapetinger als erster mit einem breiten roten Rand. Das Wappen der Kapetinger zeigte drei goldene Lilien auf Blau, jedoch war das Wappen ursprünglich mit Lilien bestreut. Ab 1365 (andere Quellen nennen 1376), wurde die Anzahl der Lilien jedoch auf drei reduziert. Das Lilien-Symbol ist sehr alt, schon der germanische Stamm der Franken hat es verwendet. Das Haus der Kapetinger stellte die Könige von Frankreich zwischen 987 und 1328. Es geht zurück auf Hugo Capet, Sohn von Hugo dem Großen, der nach dem Tod von Ludwig V. aus dem Hause der Karolinger im Jahre 987 zum König von Frankreich gewählt wurde. Die Kapetinger brachten drei Nebenlinien hervor, die Könige von Frankreich wurden: Valois 1328–1589, Bourbon 1589–1792 und 1814–1830, und Orléans 1830–1848.

Quelle: Heraldique Europeenne, Volker Preuß, Wikipedia (D)

hoch/up


Landkarte der historischen Regionen in Frankreich

Die historischen, französischen Regionen:

in Schwarz: Provinz und Gouvernement im Jahre 1776,
in Rot: ehemalige Grafschaft, Provinz oder Gouvernement

Landkarte: Volker Preuß

hoch/up


Erläuterungen zu den Regionen

Die bis zur Französischen Revolution bestehenden Provinzen (bzw. Gouvernements) waren historisch gewachsene Gebilde, die sich oft aus ehemaligen Lehensgebieten der französischen Krone, historischen Grafschaften und Herzogtümern heraus entwickelt hatten, oft über hunderte von Jahren bestanden und Regionalität (kulturelle Besonderheiten und regionale Sprachen) bewahrt hatten. Der Französischen Revolution waren solche Erscheinungen natürlich nicht erwünscht, und im Rahmen ihrer blutigen und gewalttätigen Gleichmacherei wurden jegliche regionale Bezüge ausgemerzt. Kurz nach der Revolution wurden die Provinzen aufgelöst und Frankreich in viele kleine Départements aufgeteilt, die annähernd gleich groß und den gleichen Status haben sollten. Benannt wurden die Départements nach Flüssen oder Gebirgen, um auf keinen Fall den Namen einer der alten Provinz zu verwenden. Es gelang jedoch nicht, die Verbindungen der Einwohner Frankreichs zu ihrer jeweiligen Region abzuschneiden, so dass im Jahre 1960 wieder administrative Regionen geschaffen wurden, um bestimmte Verwaltungsprozesse regional steuern zu können. Dazu wurden Départements, die in einer bestimmten historischen Provinz lagen, zu einer historisch oft gleichnamigen Region administrativ zusammengefasst. Die dabei entstandenen Gebilde decken sich nur annähernd mit den Grenzen der historischen Provinzen. Im streng zentralistischen Frankreich wird jedwede Regionalität vermieden, so dass auch die offiziellen Flaggen dieser Regionen meist aussehen wie Flaggen von Firmen, lieblos, unhistorisch, technokratisch und modernistisch, die hier nicht Gegenstand lexikalischer Betrachtungen sein sollen. Nur in wenigen dieser Regionen gibt es offizielle Flaggen die an historische Vorbilder erinnern. Aber, sogar die Existenz dieser heutigen Regionen ist in Frage gestellt, denn im Jahr 2014 wurde eine Gebietsreform beschlossen, welche die Anzahl der Regionen ab dem Jahr 2016 durch Fusionen auf fast die Hälfte verringert. Jedoch gibt es für fast alle Regionen inoffizielle Flaggen, die an die alten Provinzen und die alte Heraldik erinnern sollen.

Wikipedia-Link zu den Regionen Frankreichs: hier klicken
FOTW-Link zu den Regionen Frankreichs: hier klicken

Quelle: Flags of the World, Wikipedia (D), Volker Preuß

hoch/up


Geschichte

Antike · Besiedelung durch keltische Stämme, deren größter die Andecaver sind

56 v. Chr. · römische Eroberung, zur Provinz Gallia Lugdunensis

5. Jahrhundert n. Chr. · die Territorien nördlich der Loire gehören zum Reich des Römischen Statthalters Syagrius, südlich der Loire zum Reich der Westgoten, ab 480 Eroberung Galliens durch die Franken, bis 507 (unter König Chlodwig) Ausdehnung des Reiches bis an den Atlantik, die Pyrenäen und die die Alpen, die Gegend des heutigen Anjou kommt an das Fränkische Reich

511 · Tod von König Chlodwig, Aufteilung des Frankenreiches nach salischem Erbrecht unter seine vier Söhne (Residenzen in Paris, Soissons, Orléans, Reims)

ca. 550 · administrative Teilung des Reiches in die Königreiche Austrien (Austrasien), Neustrien und Burgund, das heutige Anjou kommt zu Neustrien, später zum Herzogtum Franzien

865 · als erster Herzog von Franzien wird Robert der Starke genannt

880 · durch die Teilung des Frankenreiches (Verträge von Verdun und Ribbemont) entsteht das Westfränkische Königreich (das spätere Frankreich) - zu dem auch das Anjou gehört - unter einer Linie der Karolinger

898 · Tod von Robert dem Starken, Nachfolge durch seinen Bruder Robert II.

922 · Robert II. nennt sich König von Frankreich

923 · Robert II. fällt in der Schlacht von Soissons, das Erbe geht an seinen Sohn Hugo den Großen, er siegt in der Schlacht, lehnt die Krone von Frankreich jedoch ab

ca. 925 · Hugo der Große setzt Ingelger als Vizegraf in Angers ein, er begründet die Linie der ersten Grafen von Anjou

929 · Fulko I., der Rote, Sohn von Ingelger nennt sich Graf von Anjou

930 · Hugo der Große erkennt Fulko I. als Graf an

936 · Hugo der Große wird Vormund von König Ludwig IV.

942 · Hugo der Große erhält Burgund und Neustrien (heutiges Nordfrankreich, zu dem auch das Anjou gehört)

956 · Tod von Hugo dem Großen

987 · Tod von König Ludwig V. (986–987) aus dem Hause der Karolinger, Hugo Capet, Sohn von Hugo dem Großen, wird zum König von Frankreich gewählt und wird Begründer der Dynastie der Kapetinger als Könige von Frankreich (987–1328), die Grafen von Anjou unterstützen den König und steigen zu einem mächtigen Grafengeschlecht im Westen des heutigen Frankreich auf

992 · Graf Fulko III. Nerra schlägt in der zweiten Schlacht von Conquereuil die Bretonen, Ausdehnung des Herrschaftsbereichs

1016 · Graf Fulko III. Nerra schlägt in der Schlacht von Pontlevoy die Grafen von Blois

1033 · Graf Gottfried II. Martel schlägt in einer Schlacht den Herzog von Aquitanien, Ausdehnung des Herrschaftsbereichs

1060 · Tod von Graf Gottfried II. Martel, Nachfolger wird sein Neffe, Gottfried III., der Bärtige, er begründet die Linie der Grafen von Anjou aus dem Haus Gatinais

1109 · Graf Fulko V., der Jüngere, Sohn von Fulko IV., tritt nach dessen Tod die Nachfolge an

1110 · Graf Fulko V. von Anjou heiratet Eremburg von Beaugency, die Erbin von Maine

1128 · Gottfried Plantagenet, Sohn von Graf Fulko V., heiratet Mathilde, die Tochter Heinrichs I. von England

1129 · Graf Fulko V. wird Kreuzfahrer, er übergibt die Grafschaft Anjou an seinen Sohn Gottfried V. Plantagenet

1131 · Fulko V. wird König von Jerusalem (Anjou-Dynastie bis 1205)

1135 · Tod von König Heinrich I. von England, sein Schwiegersohn, Gottfried Plantagenet, Graf von Anjou, wird Herzog der Normandie, jedoch hatte bereits König Ludwig VI. von Frankreich den Grafen Stephan von Blois, einen Neffen König Heinrichs I., die Normandie zum Lehen gegeben

1144 · Gottfried Plantagenet setzt sich als Herzog der Normandie gegen Grafen Stephan von Blois durch

1150 · Heinrich, Sohn von Gottfried Plantagenet wird Herzog der Normandie

1151 · Tod von Gottfried Plantagenet

1152 · Heinrich heiratet Herzogin Eleonore von Aquitanien, die Herzogtümer Aquitanien und Gascogne kommen an das Haus Anjou-Plantagenet

1154 · Tod von Stephan von Blois (König von England), Heinrich wird als Heinrich II. sein Nachfolger, Anjou wird auf diesem Wege ein Lehen des französischen Königs, das der Krone von England (Haus Anjou-Plantagenet) gehört

1189 · Tod von Heinrich II., Nachfolger ist sein Sohn Richard Löwenherz

1199 · Tod von Richard Löwenherz, Nachfolger ist sein Sohn Johann Ohneland

1204 · Philipp August, König von Frankreich, erobert Normandie, Anjou, Maine und Touraine (Angevinisches Reich der Plantagenet)

1206 · Johann Ohneland, verzichtet auf die Gebiete nördlich der Loire

1214 · Johann Ohneland, verzichtet auf weitere Gebiete im Bereich der Loire (die Plantagenets bleiben noch bis 1485 Englische Könige und behalten auch in Frankreich noch einige Gebiete), Anjou wird der französischen Krondomäne angegliedert

1246 · König Ludwig IX. von Frankreich belehnt seinen jüngeren Bruder Prinz Karl I. mit der Grafschaft Anjou (Karl I. beendet 1266 die Herrschaft der Staufer in Unteritalien - Königreich Sizilien - Unteritalien kommt als Königreich Neapel an das Haus Anjou und verbleibt bis 1435 unter der Herrschaft der Linie Anjou-Capet, zwischen 1301 und 1386 stellt das Haus Anjou-Capet die Könige von Ungarn)

1290 · Marguerite d’Anjou, Tochter Karls II. von Neapel, heiratet den französischen Prinzen Karl von Valois, ihr wird die Grafschaft Anjou als Mitgift in die Ehe gegeben, es entsteht das Haus Anjou-Valois

1328 · Tod von König Karl IV. (der Schöne), Aussterben der direkten Linie Kapetinger, nach salischem Recht (Lex Salica) besteigt Graf Philipp von Valois (als König Philipp VI., Sohn des Prinzen Karl von Valois, Cousin ersten Grades von König Karl IV.) den französischen Thron, Anjou kommt so an die Krondomäne (königlicher Besitz), der englische König Eduard III. erhebt Ansprüche auf den Thron von Frankreich, da er mütterlicherseits ein Neffe von Karl IV. ist, Anlass für den "Hundertjährigen Krieg" (englisch-französischer Krieg, 1338–1453), das Haus Valois stellt die Könige von Frankreich von 1328 bis 1589

1360 · König Johann II. von Frankreich erhebt das Anjou zu einem Herzogtum und übergibt es seinem zweiten Sohn Ludwig I. (zweite Linie Anjou-Valois)

1380 · Königin Johanna I. von Neapel adoptiert Ludwig I. und setzt ihn als Erben ein, das Königreich Neapel kommt so an die zweite Linie Anjou-Valois

1442 · Alfons V. von Aragón erobert das Königreich Neapel, bis 1504 führen Spanien und Frankreich Kriege um Neapel, letztendlich kommt es 1516 an das Haus Habsburg

1481 · Tod von Herzog Karl IV., Ende der zweiten Linie Anjou-Valois, der Besitz geht zurück an die Krone, der Herzogstitel und das Land werden in den Folgejahren immer wieder als Apanage an königliche Prinzen vergeben

1776 · die schon im 14. Jahrhundert geschaffenen Gouvernements der Zivilverwaltung des Königreiches Frankreich werden auf eine Anzahl von 39 Stück festgeschrieben und entsprechen so der Anzahl der Provinzen, in den Vorjahren konnten auch mehrere Provinzen in einem Gouvernement zusammengefasst sein

1789 · Französische Revolution, die Gouvernements und Provinzen werden abgeschafft, Maine wird in Départements zerlegt (in etwa Mayenne-et-Loire, Vienne, Indre-et-Loire, Mayenne und Sarthe)

1960 · Wiedereinführung von Regionen in Frankreich, Bildung der Region Pays de la Loire, mit der Hauptstadt Nantes, jedoch nicht innerhalb historischer Grenzen sondern durch Einbindung der Departements Loire-Atlantique, Maine-et-Loire, Mayenne, Sarthe und Vendée

Quelle: Wikipedia (D), Brockhaus Konversationslexikon


hoch/up


Ursprung des Landesnamens

Der Name "Anjou" hat seine Wurzeln im Namen der Stadt Angers. Die Stadt hat ihren Namen vom keltischen Stamm der Andecaver (auch Andeavii), was man mit "Wasserlandbewohner" übersetzen kann.

Quelle: Atlas der wahren Namen, Volker Preuß

hoch/up





Zur Startseite hier klicken